Der Schöck Bau-Innovationspreis_digital

Haben Sie eine innovative Abschlussarbeit im Bereich Digitalisierung im Bauwesen geschrieben? Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich für den Schöck Bau-Innovationspreis_digital zu bewerben. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird zur Verleihung nach Baden-Baden eingeladen und erhält ein Preisgeld von 2.500€. Hinzu kommt ein zweitägiges Rhetorik-Seminar, das auf die Präsentation im Rahmen der Preisverleihung vorbereitet.

Der erste Preisträger Jan Niklas Lünig erzählt,
warum es sich lohnt, sich auf den
Schöck Bau-Innovationspreis_digital zu bewerben.

Der erste Preisträger Jan Niklas Lünig erzählt,
warum es sich lohnt, sich auf den
Schöck Bau-Innovationspreis_digital zu bewerben.

Welche Abschlussarbeiten können eingereicht werden?

Wir prämieren jährlich herausragende Master-Arbeiten, die mit einem digitalen
Ansatz die Bauwirtschaft voranbringen. Gesucht werden praxisnahe Arbeiten, die durch Innovationskraft, Relevanz für die Branche, technische Umsetzbarkeit und Aktualität überzeugen.
Im Fokus stehen Lösungen, die den digitalen Wandel im Bauwesen aktiv gestalten – sei es durch neue Technologien, datenbasierte Prozesse oder intelligente Anwendungen mit direktem Bezug zur Baupraxis.
Sie haben eine Idee, die die Branche verändern kann? Dann reichen Sie Ihre Arbeit ein und gestalten Sie die Zukunft des Bauens mit!

So können Sie sich bewerben:

Sie können Ihre auf deutsch oder englisch verfasste Masterarbeit jederzeit hier online einreichen. Neben der Arbeit wird ein Empfehlungsschreiben Ihres Betreuers oder Ihrer Betreuerin benötigt, aus dem hervorgeht, inwieweit die Arbeit den genannten Bewertungskriterien entspricht. Der Stichtag ist immer der 15. November: Alle Arbeiten, die bis dahin eingereicht werden, kommen in die Auswahl für die Preisverleihung im darauffolgenden Jahr. Abschlussarbeiten, die danach eingereicht werden, werden im nächsten Zyklus berücksichtigt.

Termine

Für den Schöck Bau-Innovationspreis_digital 2026 ist der Einsendeschluss am 15.11.2025

Sie können Ihre Arbeit hier hochladen.

Allgemein gilt:

  • Abschlussarbeiten können jederzeit online eingereicht werden.
  • Alle bis zum 15. November eines Jahres eingereichten Arbeiten werden für die Preisverleihung im Folgejahr berücksichtigt.
  • Der Abschluss der Arbeiten darf nicht länger als 18 Monate zurückliegen.
  • Die Preisträger werden im Februar des Folgejahres benachrichtigt.
  • Die Preisverleihung findet jeweils im Sommer des Folgejahres statt.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Jury

Prof. Dr.-Ing. Michael Haist
Leibniz Universität Hannover
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
Professor für Baustoffe
zur Person (externer link)

Prof. Dr.-Ing. Reinhard Wimmer
Hochschule Karlsruhe
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Professor für Building Information Modeling
zur Person (externer Link)…

Prof. Dr.-Ing. Niels Bartels
Technische Hochschule Köln
Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Professor für Digitales Planen und Bauen
zur Person (externer Link)…

Dr. Andreas Löber
Schöck Bauteile GmbH
Bereichsleiter Prozessmanagement und IT 

 


Bewerbung für den
Schöck Bau-Innovationspreis_digital

Hier können Sie Ihre Arbeit und das Empfehlungsschreiben einreichen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte füllen Sie die unten stehenden Felder aus und laden Sie Ihre PDF-Dateien hoch. Bitte achten Sie darauf, die Dateien eindeutig zu benennen.
Jede hochgeladene Datei muss Ihren Namen enthalten – Beispiel: „masterarbeit stefan mustermann“ und „empfehlung stefan mustermann“.

PDF-Datei auswählen oder hier hinein ziehen
PDF-Datei auswählen oder hier hinein ziehen
Achtung: Die Dateigröße darf 60MB nicht überschreiten!

Sie müssen hier eine Meldung bekommen, die den erfolgreichen Abschluss des Uploads bestätigt. Sollten Sie keine Meldung bekommen, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Mit diesen Personenangaben haben Sie bereits Daten hochgeladen.
Wenn Sie diese Daten ersetzen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an die sbip@publiq.de mit Ihrem Namen, Ihrer Hochschule, und Ihrer Telefonnummer.